Drucker Test Sieger gesucht - die besten Drucker im Vergleich
Hilfe mein Drucker ist kaputt. Ein Drucker Test Sieger wird dringend gesucht. Möglichst günstig und mit einer Topbewertung von Stiftung Warentest.
Was ist ein Drucker und wie funktioniert er?
Ein Drucker ist ein Gerät, das digitale Informationen in physischer Form auf Papier ausgibt. Das kann zum Beispiel Text, Grafiken oder Bilder sein. Es gibt verschiedene Arten von Druckern, die unterschiedliche Technologien zur Umsetzung dieses Prozesses verwenden. Die gängigsten Druckerarten sind der Laserdrucker und der Tintenstrahldrucker.
Ein Laserdrucker funktioniert im Wesentlichen wie ein Fotokopierer. Ein Laserstrahl wird durch einen Spiegel so gelenkt, dass er das Bild der zu druckenden Seite auf eine rotierende Trommel zeichnet. Die Trommel wird mit Tonerpulver aufgeladen, das durch den Laserstrahl dort haften bleibt, wo keine Ladung aufgetragen wurde. Anschließend wird tonerhaltiges Pulver auf das Papier übertragen und durch Hitze fixiert, um eine deutlich haltbarere Druckqualität zu erzielen als bei Tintenstrahldruckern.
Es gibt auch Multifunktionsdrucker, die mehrere Funktionen in einem Gerät vereinen. Sie besitzen nicht nur einen Druckmodus, sondern oftmals auch einen Scanner und sogar einen Kopierer. Der Gebrauch eines Multifunktionsdruckers hat den Vorteil, dass man nicht für jede Aufgabe ein extra Gerät erwerben muss, sondern alles zusammen installieren und nutzen kann.
Die Qualität der Ausdrucke wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Einer davon ist die Auflösung des Druckers. Je höher die Auflösung, desto klarer und detaillierter sind die Ausdrucke. Die Auflösung wird in dpi (dots per inch) gemessen und gibt die Anzahl der Punkte an, die innerhalb eines Quadratinches auf das Papier gedruckt werden. Generell gilt: Je höher die Auflösung, desto teurer ist der Drucker in der Anschaffung und desto höher sind auch die Druckkosten.
Generell gibt es bei den Druckern aber auch Unterschiede in ihrer Funktionalität und in der Qualität ihrer Ausdrucke. Letztendlich hängt die Wahl des passenden Druckers von den individuellen Anforderungen ab. Soll der Drucker privat oder geschäftlich genutzt werden, muss er bestimmte Anforderungen erfüllen? Wie hoch sind die Kosten, die man bereit ist, in einen Drucker zu investieren? Welche Druckauflösung und welche Druckgeschwindigkeit braucht man eigentlich? Antworten darauf bieten seriöse Testberichte und Ratgeber, die sich mit den verschiedenen Druckertypen und ihren Vorteilen und Nachteilen befassen.
Welche Arten von Drucker gibt es?
Es gibt viele verschiedene Druckermodelle, die sich in ihrer Funktionalität und Technologie unterscheiden. Eine verbreitete Kategorie sind beispielsweise Multifunktionsdrucker, die nicht nur drucken, sondern auch scannen und kopieren können. Einige dieser Drucker haben sogar automatische Dokumentenzuführungen, sodass mehrere Seiten automatisch gescannt oder kopiert werden können.
Für spezielle Anforderungen gibt es auch spezialisierte Druckermodell, wie zum Beispiel Fotodrucker. Diese Geräte sind darauf spezialisiert, lebendige und farbintensive Fotos zu erstellen. Bei Fotodruckern ist besonders die Qualität der Druckköpfe und der verwendeten Farben von Bedeutung.
Eine grundlegende Unterscheidung bei Druckern ist die zwischen Laserdruckern und Tintenstrahldruckern. Laserdrucker arbeiten mit einem Tonerpulver und Hitze, während Tintenstrahldrucker flüssige Tinte verwenden.
Eine weitere Technologie, die ähnlich wie der Laserdrucker funktioniert, ist der sogenannte LED-Drucker. Hierbei wird eine lichtemittierende Diode (LED) statt eines Lasers verwendet, um das Bild auf die Trommel zu projizieren und das Druckbild zu die Tonerpartikel aufzuladen.
Jede Art von Drucker hat ihre Vor- und Nachteile, je nach Anforderungen und Einsatzzwecken. Laserdrucker und LED-Drucker sind beispielsweise eher für den Einsatz im Büro geeignet, da sie schneller sind und meist günstiger im Druckkosten auf lange Sicht. Tintenstrahldrucker sind hingegen beliebt für den privaten Gebrauch, insbesondere für Fotodrucke, da sie in der Regel brillantere Farben darstellen.
Was ist beim Kauf zu beachten?
Beim Kauf eines Druckers oder eines Multifunktionsgeräts gibt es einige wichtige Faktoren zu beachten. Hier sind einige Punkte, auf die man achten sollte:
- Zuerst einmal sollte man entscheiden, ob man ein einfaches Druckermodell oder ein Multifunktionsgerät benötigt, das zusätzlich scannen und kopieren kann. Wenn man häufiger Dokumente scannen oder kopieren muss, kann sich ein Multifunktionsgerät lohnen.
- Außerdem ist es wichtig, zu überlegen, welche Anforderungen man an den Drucker hat. Benötigt man zum Beispiel eine hohe Druckqualität oder muss der Drucker schnell arbeiten können? Je höher die Anforderungen, desto teurer wird in der Regel das Gerät.
- Bei Multifunktionsgeräten sollte man besonders darauf achten, welche Funktionen automatisch ausgeführt werden können. Beispielsweise kann es praktisch sein, wenn das Gerät mehrere Seiten automatisch scannen oder kopieren kann, ohne dass man jedes Blatt einzeln einlegen muss.
- Eine weitere wichtige Überlegung ist es, welche Art von Druck man vor allem benötigt. Wenn man beispielsweise viel Wert auf Fotodrucke legt, sollte man darauf achten, dass der Drucker spezielle Fotofarben und eine hohe Druckauflösung hat.
- Schließlich sollte man natürlich auch auf den Preis und die Druckkosten achten. Je höher die Anforderungen und je mehr Funktionen das Gerät hat, desto teurer wird es in der Regel sein. Allerdings können höhere Anschaffungskosten sich auf lange Sicht durch niedrigere Druckkosten amortisieren.
Alles in allem gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen, wenn man einen Drucker oder ein Multifunktionsgerät kaufen möchte. Es lohnt sich, sich im Vorfeld gut zu informieren und verschiedene Geräte und Modelle zu vergleichen, um das passende Gerät für die eigenen Anforderungen zu finden.
Welcher Drucker ist der richtige für seltenen Gebrauch?
Wenn man einen Drucker für seltenen Gebrauch sucht, sollte man auf einige Faktoren achten, um ein passendes Modell zu finden. Zum Beispiel kann ein Tintenstrahldrucker für gelegentliche Druckaufträge ausreichend sein, da er in der Anschaffung günstiger ist als ein Laserdrucker und oft weniger Platz benötigt. Allerdings können die Druckdüsen und Tintenpatronen eintrocknen, wenn der Drucker lange nicht genutzt wird. Daher sollte man vor dem Drucken eine Testseite ausdrucken, um sicherzustellen, dass der Druckkopf nicht eingetrocknet ist. Auch sollten die Patronen regelmäßig ausgetauscht werden, um beste Druckergebnisse zu erzielen.
Laserdrucker sind in der Regel langlebiger und haben eine höhere Geschwindigkeit als Tintenstrahldrucker, können jedoch bei längerer Nichtnutzung ebenfalls Probleme haben. Die Tonerkartuschen können verklumpen oder austrocknen, wenn sie längere Zeit im Drucker verbleiben. Daher empfiehlt es sich, den Drucker alle paar Wochen anzuschalten und eine Testseite zu drucken.
LED-Drucker sind eine interessante und relativ neue Alternative zu Laserdruckern, da sie ähnliche Vorteile bieten, aber auch einige besondere Merkmale aufweisen. Sie sind oft schneller, präziser und energiesparender als Laserdrucker und haben weniger bewegliche Teile, wodurch sie insgesamt wartungsärmer sind. Allerdings sollten sie auch wie Laserdrucker bei längeren Pausen regelmäßig eingeschaltet und getestet werden, um Problemen vorzubeugen.
Beim Kauf eines Druckers zum gelegentlichen Gebrauch empfiehlt es sich daher, verschiedene Modelle und Hersteller zu vergleichen und auf Testberichte von Organisationen wie Stiftung Warentest zu achten. Auch sollte man bedenken, dass regelmäßiges Drucken und Warten des Geräts die Lebensdauer und Qualität verbessern kann.
Was ist ein Multifunktionsdrucker?
Ein Multifunktionsdrucker, auch als All-in-One-Gerät bezeichnet, ist ein Drucker, der zusätzliche Funktionen wie Scannen, Kopieren und Faxen bietet. Diese Art von Drucker spart effektiv Platz und bietet eine Vielzahl von Funktionen in einem kompakten Gerät. Die meisten Druckerhersteller wie HP, Epson, Canon, Kyocera und Samsung bieten heute eine breite Palette von Multifunktionsdruckern an, die dem Nutzer die Möglichkeit geben, alle diese Funktionen aus einer Hand zu haben.
Ein Scanner am Multifunktionsdrucker ermöglicht es dem Benutzer, Dokumente oder Bilder zu digitalisieren und auf dem Computer zu speichern oder als E-Mail-Anhang zu versenden. Hierbei gibt es verschiedene Möglichkeiten, um einen Scan zu erstellen. Man kann entweder ein Blatt Papier direkt auf die Fläche des Scanners legen oder über den automatischen Dokumenteneinzug mehrere Seiten gleichzeitig scannen.
Das Kopieren erfolgt durch das Einscannen des Dokuments, das dann auf Papier gedruckt wird. Hierbei gibt es viele Optionen, wie z.B. die Verkleinerung oder Vergrößerung des Dokuments, den Druck auf eine spezielle Papiersorte oder das Auswählen von mehreren Seiten zum Kopieren.
Ein Fax kann ebenfalls über den Multifunktionsdrucker gesendet und empfangen werden. Hierfür wird eine Telefon-, LAN oder WLAN-Verbindung benötigt. Allerdings verliert das Faxgerät heutzutage immer mehr an Bedeutung. Oder wann hast du das letzte Mal ein Fax gesendet oder erhalten?
Multifunktionsgeräte sind für kleinere Büros und Heimanwender geeignet, die Platz sparen möchten und eine Vielzahl von Funktionen benötigen. Sie sind in der Regel kostengünstiger als der Kauf von separaten Geräten und bieten zudem eine bessere Kompatibilität und Integration. Beim Kauf eines Multifunktionsgeräts sollte jedoch darauf geachtet werden, dass alle gewünschten Funktionen tatsächlich vorhanden sind, da nicht alle Geräte alle Funktionen unterstützen.
Kaufberatung: Welcher Drucker fürs Zuhause?
Wenn du nach einem Drucker für zuhause suchst, hast du eine Menge Optionen zur Auswahl. Es gibt viele günstige kompakte Drucker auf dem Markt, die bereits für unter 100 Euro erhältlich sind. Ein kleiner Drucker in privaten Homeoffice, das ist sinnvoll. Es ist jedoch wichtig, ein paar Dinge im Hinterkopf zu behalten, um sicherzustellen, dass du das beste Gerät für deine Bedürfnisse wählst.
Einer der wichtigsten Faktoren, die du beachten solltest, ist die Druckauflösung. Eine gängige Auflösung ist 600 x 600 dpi (Dots per inch), was bedeutet, dass der Drucker 600 Punkte pro Zoll ausdrucken kann. Diese Auflösung reicht für die meisten Heimanwender aus, um qualitativ hochwertige Dokumente und Fotos zu drucken.
Wenn du einen kleinen Preis im Auge hast, solltest du auch die laufenden Kosten im Auge behalten, wie die Kosten für Tinte oder Toner. Unterschiedliche Drucker haben unterschiedliche Kosten pro Seite, und es kann sich lohnen, dies zu vergleichen.
Stiftung Warentest testet regelmäßig Drucker und veröffentlicht eine Liste der besten Geräte. Die Tests umfassen verschiedene Aspekte wie Druckqualität, Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Es ist eine gute Idee, diese Tests zu überprüfen, bevor du einen Kauf tätigst.
Es lohnt sich auch zu überlegen, welche Funktionen du benötigst. Wenn du nur gelegentlich Dokumente drucken möchtest, kann ein einfacher Tintenstrahldrucker ausreichen. Wenn du jedoch auch Fotos oder Grafiken drucken möchtest, lohnt es sich, einen Drucker mit besseren Farben und einem höheren Kontrastverhältnis zu wählen. Auch die Möglichkeit des automatischen Duplexdruckes kann für dich interessant sein.
Insgesamt gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen, wenn es darum geht, einen Drucker für dein Zuhause zu wählen. Wenn du jedoch die Auflösung, die laufenden Kosten und deine Bedürfnisse berücksichtigst, solltest du in der Lage sein, den besten Drucker für dein Budget zu finden.
Woran erkenne ich einen guten Laserdrucker?
Ein guter Laserdrucker zeichnet sich durch eine hohe Druckqualität, eine schnelle Druckgeschwindigkeit und niedrige Betriebskosten aus. Einige der wichtigsten Faktoren, die du berücksichtigen solltest, sind Druckauflösung, Seiten pro Minute (ppm), Kosten pro Seite und die Art des Druckers.
Die Druckauflösung ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Laserdruckers. Eine Auflösung von mindestens 600 x 600 dpi (Dots per Inch) wird für die meisten Anwendungen ausreichen. Wenn du jedoch mit Grafiken oder Fotos arbeitest, solltest du einen Drucker mit einer höheren Auflösung von beispielsweise 1.200 x 1.200 dpi in Betracht ziehen.
Die Druckgeschwindigkeit, ausgedrückt in Seiten pro Minute (ppm), ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Laserdruckers. Wenn du häufig große Aufträge drucken musst, solltest du einen schnellen Drucker wählen, der mindestens 20 Seiten pro Minute drucken kann. Wenn du jedoch weniger druck- und zeitintensive Aufträge hast, kann auch ein langsamerer Drucker ausreichend sein.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Preis pro Seite. Hierbei solltest du die Kosten für den Toner berücksichtigen. Der Toner ist in der Regel teurer ist als Tinte, kann jedoch auf lange Sicht auch günstiger sein. Beachte auch, dass die tatsächlichen Betriebskosten je nach Marke und Modell variieren können.
Wenn du einen Drucker für den Einsatz in einem Heimbüro oder kleineren Unternehmen benötigst, kann ein All-in-One für dich ein guter Kauf sein. Wenn du jedoch nur einen Laserdrucker zum Drucken benötigst, solltest du einen reinen Drucker wählen, der in der Regel weniger kostet.
Andere Faktoren, die du berücksichtigen solltest, sind die Größe und das Design des Druckers, die Kompatibilität mit deinen Geräten (einschließlich Wi-Fi-Verbindung), die Fähigkeit, verschiedene Papiersorten handhaben zu können, und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Zubehör.
Insgesamt solltest du einen Laserdrucker wählen, der deine Anforderungen erfüllt und zu deinem Budget passt. Du solltest auch die Garantie und den Kundenservice des Herstellers berücksichtigen, falls Probleme auftreten sollten.
Achtung: Laserdrucker stoßen Feinstaub aus
Beim Drucken mit Laserdruckern stoßen diese sowohl Feinstaubpartikel als auch flüchtige organische Verbindungen aus. Feinstaubpartikel können gesundheitsschädlich sein, da sie in die Lungen und den Blutkreislauf eindringen können. Schwere gesundheitliche Auswirkungen können sich erst langfristig bemerkbar machen. Besonders gefährdet sind Menschen, die täglich für längere Zeit Laserdrucker benutzen, wie beispielsweise Büroangestellte.
Doch nicht alle Laserdrucker sind gleich in ihrer Feinstaubemission. Moderne Drucker sind dabei oft ein wenig im Vorteil. Die Wissenschaft fordert schon länger einheitliche Standards für Feinstaubemissionen von Druckern.
Um die Gesundheitsrisiken zu minimieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Druckerbetrieb sicherer zu machen. Eine Option ist es, einen Raum zu haben, in dem der Drucker steht, in dem sich keine Personen besonders lange oder oft aufhalten. Ein weiterer Tipp ist, auf Geräte mit höherer Umweltverträglichkeit zu achten und unter anderem auf die Feinstaubemission zu schauen.
Es empfiehlt sich auch, den Drucker auszuschalten, wenn er nicht benutzt wird, da dies die Feinstaubbelastung reduziert. Darüber hinaus sollten Laserdrucker in ausreichend belüfteten Räumen und möglichst nicht in privaten Wohnbereichen aufgestellt werden. Wenn die Arbeit am Computer eng mit dem Betrieb eines Druckers verbunden ist, ist es auch ratsam, regelmäßig eine Pause einzulegen und den Raum zu lüften.
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Drucker gleich sind, und einige typischerweise weniger Feinstaub ausstoßen als andere. Wenn du in einer Umgebung arbeitest oder häufig Drucker verwendest, solltest du Untersuchungen über die Feinstaubemissionen verschiedener Druckertypen durchführen, bevor du einen Kauf tätigst.
Insgesamt ist die Gesundheit von Menschen, die Laserdrucker benutzen, eine wichtige Überlegung. Es ist ratsam, sicherheitsbewusst zu handeln und Maßnahmen zu ergreifen, um die Exposition gegenüber Feinstaub während des Druckerbetriebs zu minimieren.
Druckkosten sparen
Druckkosten können schnell ins Geld gehen, besonders wenn man häufig drucken muss. Doch es gibt viele Möglichkeiten, um Druckkosten zu sparen und den Geldbeutel zu schonen.
- Doppelseitiges Drucken: Wenn dein Drucker die automatische Duplexfunktion hat, nutze sie! Hierdurch kannst du Papier sparen und somit auch die Umwelt schonen.
- Entwurfsmodus nutzen: Wenn es sich nicht um wichtige Dokumente handelt, dann kann der Entwurfsmodus eine alternative Option zum normalen Druck sein. Hier wird weniger Tinte oder Toner benutzt und somit kann man Geld sparen.
- Günstige Druckerpatronen oder Toner kaufen: Oft gibt es günstigere Alternativen zu Markenprodukten, die auch mit deinem Drucker kompatibel sind. Diese können genauso gut funktionieren wie die originalen Produkte, aber sind oft deutlich günstiger.
- Online-Anbieter nutzen: Im Internet gibt es viele Anbieter, die günstige Druckerpatronen und Toner verkaufen. Ein Preisvergleich lohnt sich hier immer.
- Unnötiges Farbdrucken vermeiden: Farbdrucke sind oft teurer als Schwarz-Weiß-Drucke. Versuche deshalb nur dann zu drucken, wenn es wirklich notwendig ist.
- Vorschau anzeigen: Bevor du ein Dokument ausdruckst, zeigt dir die Vorschau, ob eventuell Seiten mit nur wenigen Zeilen auszudrucken sind. Diese kannst du einfacher händisch entfernen oder die Anzahl der Druckseiten reduzieren.
- Papier sparsam verwenden: Verwende Papier nur dann, wenn es wirklich notwendig ist. Oft kann man Dinge auch digital speichern oder per E-Mail verschicken.
- Fotodrucke vermeiden: Fotodrucke sind oft teurer als normale Drucke. Überlege dir deshalb gut, welche Dokumente du in Farbe drucken möchtest. Vergleiche auch die Kosten in Cent pro Foto und denke daran, dass Fotodrucke in der Regel mehr Tinte oder Toner verbrauchen.
Wenn du diese Tipps berücksichtigst, kannst du erfolgreich Druckkosten sparen und somit Geld und Ressourcen schonen.
Drucker Test von der Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest ist eine unabhängige Verbraucherorganisation in Deutschland, die regelmäßig Produkte testet und ihre Ergebnisse in Testberichten veröffentlicht. Dabei werden verschiedene Bewertungskriterien wie beispielsweise Qualität, Funktionalität und Preis-Leistungs-Verhältnis berücksichtigt.
Auch Drucker werden regelmäßig von der Stiftung Warentest getestet und bewertet. Dabei werden sowohl Tintenstrahldrucker als auch Laserdrucker verschiedenen Tests unterzogen. Hierbei werden meist sowohl die Druckqualität als auch die Druckgeschwindigkeit, die Verbrauchskosten und der Funktionsumfang sowie die Stabilität und Handhabung der Geräte geprüft.
Ob es sich um aktuelle Tintenstrahldrucker im Test handelt oder um Laser. Welches Modell der beste Drucker im Test ist, kann regelmäßig im aktuellen Heft nachgelesen werden. Hier finden sich viele Modelle im Test, wofür sie den Drucker auch immer benötigen. Ein Test der Stiftung Warentest hilft dir bei der Kaufentscheidung immer weiter.
Es ist sinnvoll, die Testberichte der Stiftung Warentest zu studieren, da sie objektive und unabhängige Informationen über die Qualität und Leistung von Druckern liefern. Durch den Vergleich der Testergebnisse kann man so das für die eigenen Bedürfnisse und Anforderungen passende Gerät finden und mithilfe der Bewertung der Verbrauchskosten auch langfristig Kosten sparen.
Unsere Drucker Bestenliste
Die Verwendung unserer Bestenliste bietet dem Verbraucher einige Vorteile beim Kauf eines neuen Druckers. Hier sind einige davon:
- Übersicht: Die Bestenliste gibt dir als Verbraucher einen schnellen Überblick über die Top-Modelle verschiedener Hersteller. Somit spart man Zeit und vermeidet es, jede Marke und jedes Modell einzeln recherchieren zu müssen.
- Bewertungen anderer Käufer: In unserer Bestenliste fließen die Verkaufszahlen bei Amazon direkt ein. Durch die Schwarmintelligenz der Käufer werden so auch die Kundenbewertungen mit einbezogen. Somit kann man auf die Erfahrungen anderer Käufer zurückgreifen und entdeckt möglicherweise Vor- oder Nachteile des jeweiligen Produkts, die man sonst nicht erfahren hätte.
- Preisvergleich: Oft ist es so, dass die besten Drucker nicht unbedingt die teuersten sind. Durch einen Blick auf unsere Bestenliste kann man die Preise der verschiedenen Modelle miteinander vergleichen und gegebenenfalls auch ein günstigeres Modell mit ähnlicher Qualität finden.
- Hohe Qualität: Die Modelle in unserer Bestenliste werden anhand ihrer Verkaufszahlen und Bewertungen ausgesucht. Somit haben die enthaltenen Modelle eine höhere Wahrscheinlichkeit, qualitativ hochwertig und zuverlässig zu sein.
- Aktualität: Durch die ständige Aktualisierung durch die Anbindung an die Amazon-Verkaufszahlen, stellen wir sicher, dass die neuesten Modelle und die besten Angebote enthalten sind. Somit kann der Verbraucher sicher sein, dass er die aktuellsten Informationen bezüglich Druckern bekommt.
Insgesamt bietet unsere Drucker Bestenliste eine schnelle und umfassende Möglichkeit, die aktuellen Top-Modelle verschiedener Hersteller zu vergleichen und somit das beste Gerät für die individuellen Bedürfnisse zu finden.
Welche Drucker befinden sich regelmäßig in unseren Bestenlisten?
- Drucker von HP
- Drucker von Epson
- Drucker von Brother
- Kyocera Drucker
- Samsung Drucker
- Drucker für den Fotodruck
- Drucker Testsieger
- Aktuelle Drucker
Tintenstrahldrucker Bestenliste
- DIN A4-Multifunktionsdrucker: Drucken, Kopieren, Scannen
- Extrem kostengünstiges Drucken: Reduzieren Sie Ihre Tintenkosten um bis zu 90 %*
- Drucken Sie bis zu 4.500 Seiten in Schwarz und bis zu 7.500 Seiten in Farbe* mit einem einzigen Satz Tintenflaschen
- Drucken Sie mit der Epson Smart Panel-App einfach von unterwegs: Einrichten, Steuern, Drucken, Scannen und mehr – alles direkt über Ihr Smart-Gerät*
- Auf der Epson ReadyPrint Webseite mit dem Code “AMAZON9” ReadyPrint Flex-Tarif aktivieren und 9 Monate gratis drucken; gültig bis 30.06.2023; danach ab 0,99 € pro Monat günstig weiter drucken
- ReadyPrint Flex: flexible Tintentarife ab 0,99 € pro Monat; Tinte wird nach Hause geliefert, noch bevor sie zur Neige geht; monatlich kündbar
- Schnelles beidseitiges Drucken; ISO-Druckgeschwindigkeit: bis zu 25 Seiten/Min. in s/w und 12 Seiten/Min. in Farbe (Normalpapier); 10,9 cm Farb-Touchscreen
- Schnittstellen: WiFi und WiFi Direct – kabelloses Drucken von überall, Ethernet (100 Base-TX/10 Base-T), Hi-Speed USB – kompatibel mit dem USB 2.0-Standard; Epson SmartPanel App
- DIN A4-Multifunktionsdrucker: Drucken, Kopieren, Scannen, Faxen
- Extrem kostengünstiges Drucken: Reduzieren Sie Ihre Tintenkosten um bis zu 90 %*
- Drucken Sie bis zu 7.500 Seiten in Schwarz und bis zu 6.000 Seiten in Farbe* mit einem einzigen Satz Tintenflaschen
- Drucken Sie mit der Epson Smart Panel-App einfach von unterwegs: Einrichten, Steuern, Drucken, Scannen und mehr – alles direkt über Ihr Smart-Gerät*
- PRAKTISCH UND KOMPAKT – Das Multifunktionssystem mit 5 separaten Tintentanks zum hochwertigen Drucken, Kopieren und Scannen für Zuhause
- VIELSEITIG EINSETZBAR – Eine Papierkassette vorn und ein Papiereinzug hinten zum gleichzeitigen Vorhalten unterschiedlicher Papiertypen oder für bis zu 200 Blatt Normalpapier
- SPARSAM – geringere Kosten und reduzierter Papierverbrauch dank automatischem beidseitigen Druck, Papierbreitenerkennung sowie optional erhältlichen XL- und XXL-Tinten
- GESTOCHEN SCHARF – Textdokumente und erstklassige Farbfotos; Das 5-Tintensystem liefert beeindruckende Fotos und die spezielle schwarze Pigmenttinte sorgt für gestochen scharfe Textdrucke
- Besonderheiten: leistungsstarkes A3 Großformat Multifunktionsgerät für Büroumgebungen, professioneller All-in-One Drucker mit Din A3 Flachbett-Scanner
- Features: Duplex und Adf, WiFi, Hp ePrint, Apple Airprint, Google Cloud Print, Wireless-Direct, 6,75 cm Farb-Touchscreen, geringer Stromverbrauch
- Druckgeschwindigkeit: bis zu 22 S./Min (schwarz/weiß) und 18 S./Min (Farbe); Druckqualität: bis zu 4800 x 1200 dpi; Anschlüsse: Usb 2.0, WiFi, mobiles Drucken
- INTELLIGENTES DRUCKEN – Der 4-in-1 Multifunktionsdrucker hat ein kompaktes, modernes Design, ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis und ermöglicht müheloses Drucken, Scannen und Kopieren
- KOMPATIBILITÄT MIT MOBILGERÄTEN – Wireless Printing – vom Tablet oder Smartphone aus drucken, kopieren und scannen – alles kabellos mit WLAN
- RANDLOS DRUCKEN – Mit dem Bürodrucker ist ein schneller Farbtintenstrahl Fotodruck bis zu einer Größe von 20 x 25 cm möglich – einfache WLAN Einrichtung dank der Connect Taste – Kamera direkt mit dem Drucker verbindbar
- HOHE DRUCKQUALITÄT FÜR DAS ARBEITEN IM HOMEOFFICE – Die schwarze Pigmenttinte sorgt für scharfen Text, während Farbstofftinten für lebendige Farben in Dokumenten sorgen – für professionelles Drucken mit dem Tintenstrahldrucker zu Hause
- INTELLIGENTES DRUCKEN – Der Multifunktionsdrucker hat ein kompaktes, modernes Design, ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis und ermöglicht müheloses Drucken, Scannen und Kopieren. Dank Connect Taste ist die WLAN-Einrichtung ein Kinderspiel
- KOMPATIBILITÄT MIT MOBILGERÄTEN – Wireless Printing: direkt vom Tablet oder Smartphone aus drucken, kopieren und scannen
- RANDLOS DRUCKEN – Der Drucker ermöglicht schnelle Fotodrucke bis zu einer Größe von 13 x 18 cm – eine Kamera lässt sich via WLAN PictBridge Technologie auch direkt mit dem Drucker verbinden
- ALLES AUF EINEN BLICK – Status Updates auf dem Tintenstrahldrucker werden auf dem 3,8 cm (1,5 Zoll) schwarzweiß LC Display deutlich sichtbar angezeigt
- Besonderheiten: zuverlässiger und sparsamer All-in-one Drucker mit professioneller Qualität bei schneller Druckgeschwindigkeit, Innovatives HP Print Forward Design (schneller Duplexdruck, effiziente Papierhandhabung), PCL 5c/6/PS, Netwerkdrucker mit WiFi, doppelseitiges Scannen und ADF, drucken vom Smartphone oder Tablet, HP ePrint, Apple Airprint, Google Cloud Print, LCD Touchdisplay, geringer Stromverbrauch
- HP Instant Ink: Bis zu 70 % bei Tinte sparen und bequem nach Hause geliefert bekommen
- Spartipp dazu: der HP Instant Ink 300-Seiten-Tarif. Weitere Informationen in der Produktbeschreibung
- Druckgeschwindigkeit: bis zu 24 S./Min (Schwarzweiß), bis zu 20 S./Min (Farbe); Druckqualität: bis zu 2400 x 1200 dpi, Anschlüsse: Hi-Speed USB 2.0, Wireless, Ethernet, NFC
- Professionelles DIN A3 Business-Ink 4-in-1 Multifunktionsgerät mit drei Papierkassetten, Duplexdruck, LAN, WLAN
- Hohe Papierkapazität mit 3 x 250 Blatt Papierkassetten und 100 Blatt Multifunktionszufuhr
- Integrierter NFC-Kartenleser zur sicheren Authentifizierung und Druck über Mobilgeräte
- DIN A3 Duplex-ADF zum automatischen beidseitigen kopieren, scannen und faxen
- Auf der Epson ReadyPrint Webseite mit dem Code “AMAZON9” ReadyPrint Flex-Tarif aktivieren und 9 Monate gratis drucken; gültig bis 30.06.2023; danach ab 0,99 € pro Monat günstig weiter drucken
- ReadyPrint Flex: flexible Tintentarife ab 0,99 € pro Monat; Tinte wird nach Hause geliefert, noch bevor sie zur Neige geht; monatlich kündbar
- Fotos PC-unabhängig drucken dank 3,7 cm Display; schneller Fotodruck: 10 x 15 cm in 42 Sekunden
- Schnittstellen: USB, WiFi und WiFi Direct – kabelloses Drucken von überall, mobile Druckfunktionen; Epson SmartPanel App
Letzte Aktualisierung am 11.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
- Vielseitigkeit: Tintenstrahldrucker können verschiedene Medienarten bedrucken – von Papier über Fotopapier bis hin zu speziellem Druckerpapier. Dadurch sind sie für viele Anwendungen geeignet.
- Farbdruck: Tintenstrahldrucker können Farben mit hoher Präzision und Qualität drucken. Das macht sie besonders geeignet für Fotodrucke oder Dokumente mit Farbe.
- Preis: Tintenstrahldrucker sind in der Regel günstiger als Laserdrucker und bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Aktualität: Eine Bestenliste der aktuellen Verkaufscharts zeigt die aktuellen Favoriten der Käufer. Somit kann der Verbraucher sicher sein, dass er eine Liste der neuesten Modelle und Technologien erhält.
- Vergleichsmöglichkeiten: Durch eine Bestenliste kann man verschiedene Modelle und Preise miteinander vergleichen und so das beste Tintenstrahler für die individuellen Bedürfnisse auswählen.
Laserdrucker Bestenliste
- Besonderheiten: der kleinste Laserdrucker seiner Klasse. Kompakt mit schnellem Schwarzweiß-Druck, besonders platzsparend in Büro und Homeoffice – Druckerabmessungen (B x T x H) Maximal: 360 x 427 x 347 mm
- Teilnahmebedingungen beachten; Services: HP+, das mit der Cloud verbundene, intelligente Drucksystem; Instant Ink für Toner: Mit HP Instant Ink müssen Sie sich keine Gedanken mehr um Ihren Toner machen und sparen dabei Zeit, Nerven und bis zu 50 Prozent Tonerkosten
- Druckgeschwindigkeit bis zu 20 Seiten pro Minute, Druckauflösung bis zu 600 x 600 dpi, 150-Blatt-Papierzuführung
- Intuitiv und einfach zu bedienen, mobiles Drucken und Scannen mit der HP App, 1 Hi-Speed-USB, Wireless
- Kompakter S/W-Laserdrucker mit automatischem Duplexdruck inklusive Broschürendruckfunktion, 250 Blatt Papierkassette, Einzelblatteinzug, WLAN, WiFi-Direct, USB 2.0 Schnittstelle
- Druckgeschwindigkeit: Bis zu 30 Seiten/Minute (simplex), bis zu 15 Seiten/Minute (duplex)
- Druckauflösung: 1.200 x 1.200 dpi
- Lieferumfang: Brother HL-L2350DW Kompakter S/W-Laserdrucker
- Der weltweit kleinste Laserdrucker seiner Klasse – Druckerabmessungen (B x T x H) Maximal: 346 x 360 x 280 mm
- Teilnahmebedingungen beachten; Services: HP+, das mit der Cloud verbundene, intelligente Drucksystem; Instant Ink für Toner Service verfügbar
- Druckgeschwindigkeit bis zu 20 Seiten pro Minute, Druckauflösung bis zu 600 x 600 dpi, 150-Blatt-Papierzuführung
- Intuitiv und einfach zu bedienen, mobiles Drucken und Scannen mit der HP App
- Hochwertig: Der PA2001w Laserdrucker ist der zuverlässige, kompakte Partner für HomeOffice und Büro und überzeugt dank 1200 dpi mit höchster Druckqualität
- Umweltfreundlich: Klimaschutz-System = klimafreundlich drucken und kopieren. Weitere Infos zur Kyocera Klimaschutz Initiative finden Sie unter dem Suchbegriff printgreen bei Kyocera in Ihrem Browser
- Effizient: Dank der platzsparenden Bauweise und nur 4,5 Kg Gewicht macht sich der fleißige Helfer auf ihrem Schreibtisch ganz klein
- Praktisch: Via Mobile Print App für iOS und Android können Fotos und Dokumente vom Smartphone gedruckt bzw. auf diese gescannt werden.
- Spausdintuvas BROTHER HL-L2350DW
- Druckauflösung: 2.400 x 600 dpi (HQ1200), 32 MB Speicher, 200 MHz Prozessor
- Druckgeschwindigkeit – Bis zu 20 Seiten/min
- Schnittstellen: USB 2.0 Hi-Speed, 802.11 b/g/n (WLAN)
- Herstellergarantie: 3 Jahre. Die Garantiebedingungen finden Sie unter „Weitere technische Informationen“. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben unberührt
- Zuverlässig: Der Ecosys P2235dn Schwarz-Weiß Drucker mit Duplex-Einheit druckt bis zu 35 Seiten A4 pro Minute und ist ideal für den Einsatz zu Hause, im kleinen Büro oder in der Praxis
- Umweltfreundlich: Klimaschutz-System = klimafreundlich drucken und kopieren. Weitere Infos zur Kyocera Klimaschutz Initiative finden Sie unter dem Suchbegriff printgreen bei Kyocera in Ihrem Browser
- Effizient: Mit einer Auflösung von 1200 dpi liefert der platzsparende Laserdrucker gestochen scharfe Druckergebnisse. Die Funktion “leiser Betrieb” ermöglicht geräuscharmes Drucken
- Langlebigkeit: Die Drucker bestehen aus hochwertigen Materialen mit einer extrem hohen Lebensdauer und sind für den Einsatz in Geschäftsumgebungen konzipiert.
- Kompakter Farbdrucker mit WLAN
- 1-zeiliges LC-Display
- Auch von Mobilgeräten drucken, mittels Apple Airprint, Google Cloud Print oder Brother iPrint&Scan
- Herstellergarantie: 3 Jahre. Die Garantiebedingungen finden Sie unter „Weitere technische Informationen“. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben unberührt
- Leistungsfähiger 4-in-1 Farblaser Multifunktionsdrucker mit JetIntelligence, Netzwerkdrucker mit WLAN und Duplex, HP ePrint, Airprint, 250-Blatt Zuführung, Farb-Touchscreen, geringer Stromverbrauch
- Druckgeschwindigkeit: bis zu 21 S./Min (in Farbe und schwarzweiß)
- Druckqualität: bis zu 600 x 600 dpi; Anschlüsse: Hi-Speed USB 2.0, Ethernet, WiFi, mobiles Drucken
- Lieferumfang: HP Color LaserJet Pro M283fdw Farblaser Multifunktionsdrucker (7KW75A); HP 207A LaserJet Tonerkartuschen (CMYK); Installationsanleitung; Netzkabel; USB-Kabel; Telefonkabel
- Automatischer Dokumenteneinzug mit 50 Blatt
- Einfaches Drucken von Smartphone oder Tablet
- Papierfach mit 250 Blättern für Papiergewicht bis zu 163 g/m²
- Druckgeschwindigkeit von bis zu 24 Seiten pro Minute
Letzte Aktualisierung am 11.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
- Geschwindigkeit: Laserdrucker sind in der Regel schneller als Tintenstrahldrucker und eignen sich ideal für Druckaufträge mit umfangreichen Dokumenten und Texten.
- Qualität: Laserdrucker drucken Texte und Grafiken in einer hohen Qualität und Auflösung. Sie bieten in der Regel eine bessere Schärfe und Klarheit als Tintenstrahldrucker.
- Langlebigkeit: Laserdrucker sind aufgrund ihrer internen Arbeitsweise und Bauteile meist langlebiger als Tintenstrahldrucker.
- Aktualität: Eine Bestenliste der aktuellen Verkaufscharts zeigt die aktuellen Favoriten der Käufer. Somit kann der Verbraucher sicher sein, dass er eine Liste der neuesten Modelle und Technologien erhält.
- Vergleichsmöglichkeiten: Eine Bestenliste von Laserdruckern bietet eine schnelle und umfassende Möglichkeit, Preise und Funktionen verschiedener Modelle miteinander zu vergleichen, um das beste Gerät für den individuellen Bedarf zu finden.
Multifunktionsdrucker Bestenliste
- Eignet sich für den Druck langlebiger Dokumente und herausragender Fotos dank zusätzlicher Foto-Schwarztinte
- Schnittstellen: Ethernet, WiFi und WiFi Direct – kabelloses Drucken von überall, mobile Druckfunktionen, USB
- Automatischer Dokumenteneinzug für einfaches Scannen und Kopieren mehrseitiger Dokumente, auch doppelseitig, zwei Papierfächer (Foto- und Normalpapier) und Einzug auf der Rückseite
- Fotos PC-unabhängig drucken dank 10,9 cm Touchscreen und USB- bzw. SD-Speicherkartenleser, 10 x 15 cm Fotodruck in 12 Sek., Direktdruck auf CD/DVD
- Hp+: smartes Drucken ist da. Mit Hp+ erhalten Sie 1 zusätzliches Jahr Herstellergarantie, 6 Probemonate Instant Ink inklusive und weitere Vorteile. Mehr Informationen in der Produktbeschreibung
- Platzsparender All-in-One Drucker, vielseitig im Home-Office einsetzbarers Multifunktionsgerät, drucken vom Smartphone oder Tablet, WiFi, Tasten-Bedienfeld, geringer Stromverbrauch
- Hp Instant Ink: Mit Hp Instant Ink müssen Sie sich keine Gedanken mehr um Ihre Tinte machen und sparen dabei Zeit, Nerven und bis zu 70 Prozent Tintenkosten. Inklusive 6 Probemonate zum Testen
- Druckgeschwindigkeit: bis zu 8,5 Seiten/Min (schwarz/weiß), bis zu 5,5 Seiten/Min (Farbe); Druckqualität: bis zu 4800 x 1200 dpi
- PRAKTISCHE BEDIENUNG – Der ADF (automatischer Dokumenteneinzug) für 35 Blatt macht das Kopieren und Scannen mehrseitiger Vorlagen ganz einfach: Herausnehmen und Einlegen einzelner Blätter nicht notwendig
- SMART UND UNKOMPLIZIERT – Der Foto Drucker ist überraschend einfach zu bedienen – direkt vom Computer oder Smartphone aus eine Verbindung herstellen und über WLAN von der Kamera aus drucken
- CLOUD SERVICES – Drucken Sie von gängigen Cloud Services wie Evernote, Dropbox, OneDrive oder Google Drive – direkt über die Canon PRINT App für Android und iOS Geräte
- INTELLIGENTES MULTIFUNKTIONSGERÄT – Drucken, Kopieren und Scannen mit 2 FINE Druckköpfen mit Druckertinte (Schwarz und Farbe) – ideal für kreative Projekte, z.B. für den Druck auf Fotopapier
- INTELLIGENTES DRUCKEN – Der Multifunktionsdrucker hat ein kompaktes, modernes Design, ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis und ermöglicht müheloses Drucken, Scannen und Kopieren. Dank Connect Taste ist die WLAN-Einrichtung ein Kinderspiel
- KOMPATIBILITÄT MIT MOBILGERÄTEN – Wireless Printing: direkt vom Tablet oder Smartphone aus drucken, kopieren und scannen
- RANDLOS DRUCKEN – Der Drucker ermöglicht schnelle Fotodrucke bis zu einer Größe von 13 x 18 cm – eine Kamera lässt sich via WLAN PictBridge Technologie auch direkt mit dem Drucker verbinden
- ALLES AUF EINEN BLICK – Status Updates auf dem Tintenstrahldrucker werden auf dem 3,8 cm (1,5 Zoll) schwarzweiß LC Display deutlich sichtbar angezeigt
- DIN A4-Multifunktionsdrucker: Drucken, Kopieren, Scannen, Faxen
- Extrem kostengünstiges Drucken: Reduzieren Sie Ihre Tintenkosten um bis zu 90 %*
- Drucken Sie bis zu 4.500 Seiten in Schwarz und bis zu 7.500 Seiten in Farbe* mit einem einzigen Satz Tintenflaschen
- Drucken Sie mit der Epson Smart Panel-App einfach von unterwegs: Einrichten, Steuern, Drucken, Scannen und mehr – alles direkt über Ihr Smart-Gerät*
- INTELLIGENTES DRUCKEN – Der 4-in-1 Multifunktionsdrucker hat ein kompaktes, modernes Design, ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis und ermöglicht müheloses Drucken, Scannen und Kopieren
- KOMPATIBILITÄT MIT MOBILGERÄTEN – Wireless Printing – vom Tablet oder Smartphone aus drucken, kopieren und scannen – alles kabellos mit WLAN
- RANDLOS DRUCKEN – Mit dem Bürodrucker ist ein schneller Farbtintenstrahl Fotodruck bis zu einer Größe von 20 x 25 cm möglich – einfache WLAN Einrichtung dank der Connect Taste – Kamera direkt mit dem Drucker verbindbar
- HOHE DRUCKQUALITÄT FÜR DAS ARBEITEN IM HOMEOFFICE – Die schwarze Pigmenttinte sorgt für scharfen Text, während Farbstofftinten für lebendige Farben in Dokumenten sorgen – für professionelles Drucken mit dem Tintenstrahldrucker zu Hause
- Drucken, Scannen, Kopieren in S/W und Farbe; Druckgeschwindigkeit bis zu 7 Seiten pro Minute in S/W und 5 Seiten pro Minute in Farbe. Nur Frontseiten-Druck (kein automatischer Duplexdruck), Wi-Fi Dual Band, Wi-Fi Direct, HP Smart App, AirPrint, USB 2.0, A4-Format, kein Fax, kein ADF, kein Ethernet, USB-Kabel nicht inklusive. Mit Instant Ink: Der Drucker überwacht den Tintenstand, so dass Ihre Patrone schon zu Hause ankommt, bevor sie ohne Tinte dastehen. Zudem sind die Patronen aus recyceltem Kunststoff gefertigt und ermöglichen es Ihnen, ab €0,99 / pro pro Minute zu drucken.
- Besonderheiten: zuverlässiger und sparsamer All-in-one Drucker mit professioneller Qualität bei schneller Druckgeschwindigkeit, Innovatives HP Print Forward Design (schneller Duplexdruck, effiziente Papierhandhabung), PCL 5c/6/PS, Netwerkdrucker mit WiFi, doppelseitiges Scannen und ADF, drucken vom Smartphone oder Tablet, HP ePrint, Apple Airprint, Google Cloud Print, LCD Touchdisplay, geringer Stromverbrauch
- HP Instant Ink: Bis zu 70 % bei Tinte sparen und bequem nach Hause geliefert bekommen
- Spartipp dazu: der HP Instant Ink 300-Seiten-Tarif. Weitere Informationen in der Produktbeschreibung
- Druckgeschwindigkeit: bis zu 24 S./Min (Schwarzweiß), bis zu 20 S./Min (Farbe); Druckqualität: bis zu 2400 x 1200 dpi, Anschlüsse: Hi-Speed USB 2.0, Wireless, Ethernet, NFC
- Hp+: smartes Drucken ist da. Mit Hp+ erhalten Sie 1 zusätzliches Jahr Herstellergarantie, 6 Probemonate Instant Ink inklusive und weitere Vorteile. Mehr Informationen in der Produktbeschreibung
- Besonderheiten: vielseitiger Multifunktionsdrucker mit WiFi, Netzwerk, und Airprint. Automatischer Duplexdruck, Smart-Tasks Befehle und ein großes Farb-Touchdisplay für die Eingabe direkt am Drucker
- Hp Instant Ink: Mit Hp Instant Ink müssen Sie sich keine Gedanken mehr um Ihre Tinte machen und sparen dabei Zeit, Nerven und bis zu 70Prozent Tintenkosten. Inklusive 6 Probemonate zum Testen
- Druckgeschwindigkeit: bis zu 20 S./Min (Schwarzweiß), bis zu 10 S./Min; Druckqualität: bis zu 4800 x 1200 dpi
- 6 Monate Tintenlieferservice HP Instant Ink inklusive. Monatliche Kosten nach Ablauf der Probemonate ab 0,99€/Monat. Monatlich kündbar. Bei Aktivierung von HP+ während der Druckerinstallation
- HP+ Aktivierung: Einfach HP+ aktivieren während der Druckerinstallation und für Instant Ink registrieren. HP+ Erfordert ein HP-Konto, eine kontinuierliche Internetverbindung und die exklusive Verwendung von Original HP Tintenpatronen über die gesamte Lebensdauer Ihres Druckers
- Reibungsloser Druck von hochwertigen Fotos und Dokumenten, integrierte Fotopapierzuführung für nahtloses Drucken von brillanten Fotos mit lebendigen Farben, in einer Vielzahl von Formaten
- Druckgeschwindigkeit: Bis zu 15 S./Min (Schwarzweiß), bis zu 10 S./Min. (Farbe) Druckqualität Bis zu 4.800 x 1.200 dpi, Größe: 460 x 383 x 191 mm
Letzte Aktualisierung am 11.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Multifunktionsdrucker kombinieren die Funktionen von Tintenstrahl- und Laserdruckern in einem Gerät. Sie bieten viele Vorteile für den privaten und geschäftlichen Gebrauch:
Vielseitigkeit: Multifunktionsdrucker sind in der Lage, verschiedene Medienarten zu bedrucken, von normalem Papier über Fotopapier bis hin zu speziellem Druckerpapier. Zusätzlich können sie auch scannen, kopieren und faxen.
Platzersparnis: Mit einem Multifunktionsdrucker spart man Platz im Büro oder Zuhause, da man nur ein Gerät benötigt, um alle Druck-, Scan-, Kopier- und Fax-Bedürfnisse zu erfüllen.
Kosteneffizienz: Multifunktionsdrucker bieten oft eine kosteneffiziente Lösung, da man nicht separate Geräte für Drucken, Scannen, Kopieren und Faxen kaufen muss.
Auch bei den Multifunktionsdruckern haben sich in den Verkaufscharts die Tintenstrahldrucker durchgesetzt. Deshalb haben wir drei separate Druckervergleiche für dich erstellt. Diese findest du hier:
Laserdrucker Vergleich
Tintenstrahldrucker Vergleich
Multifunktionsdrucker Vergleich
Fazit
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass es viele verschiedene Druckerarten auf dem Markt gibt und es manchmal schwierig sein kann, das richtige Gerät für die eigenen Bedürfnisse zu finden. Eine Bestenliste der aktuellen Verkaufscharts kann dem Verbraucher jedoch eine wertvolle Hilfe bei der Entscheidung bieten.
Ob man sich für einen Tintenstrahl-, Laser- oder Multifunktionsdrucker entscheidet, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Doch durch das Vergleichen von Preisen, Funktionen, Leistungen und Verbrauchermeinungen lässt sich schnell herausfinden, welches Gerät die beste Wahl darstellt.
In der heutigen Zeit sind Drucker zu einem wichtigen Bestandteil des täglichen Lebens geworden. Ob im Büro oder zu Hause, Einzelpersonen und Unternehmen müssen oft Dokumente drucken, scannen oder kopieren. Eine Bestenliste der aktuellen Verkaufscharts kann dabei helfen, die Suche nach dem richtigen Drucker zu erleichtern und Zeit und Geld bei der Auswahl des perfekten Geräts zu sparen.
Fazit Nummer 2
Warum habe ich diesen Artikel eigentlich geschrieben? Ich wollte einfach guten und günstigen Drucker einkaufen. Da ich mein selbst gestecktes Ziel nicht erreicht habe, folgt hier ein zweites Fazit sowie ein kleiner Ausblick.
Es begann alles mit der Bitte meiner Mutter, ihr doch einen neuen Drucker zu besorgen, da der alte seinen Geist aufgegeben hatte. Ich war bereit, diese Aufgabe zu übernehmen und dachte, dass es ein schneller und unkomplizierter Vorgang sein würde. Doch ich wurde schnell eines Besseren belehrt.
Die Welt der Drucker war viel komplexer, als ich annahm und so wurde aus einem 5-Minuten-Job eine Großbaustelle. Um sicherzustellen, dass ich die bestmögliche Option für meine Mutter wähle, wollte ich eine umfangreiche Recherche durchführen, diese in diesem Blogpost mit dir teilen und letztendlich einen vernünftigen Drucker einkaufen.
Mir wurde bewusst, dass ich mich mehr anstrengen muss, um einen wirklich guten Drucker mit einem idealen Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Um mein Wissen zu diesem Thema zu vertiefen, habe ich beschlossen, eine Reihe von Drucker-Vergleichen zu erstellen, die mit umfangreichen Vergleichstabellen ergänzt werden. Ich möchte diese Vergleiche mit dir teilen und hoffe, dass ich anschließend genug Fachwissen über Drucker aufgebaut habe, um eine perfekte Kaufentscheidung zu treffen.
Zum krönenden Abschluss möchte ich dir dann mitteilen, für welchen Drucker wir uns entschieden haben. Im Rahmen eines abschließenden Reviews werden wir diesem Drucker auch gleich noch einem kleinen Praxistest unterziehen. Dabei werden wir nicht nur die technischen Daten und Verbrauchsmaterialien des gewählten Druckers offenbaren, sondern auch dessen Vor- und Nachteile aufdecken.